Fussball
Der FCK in der Vorbereitung auf die Saison 23/24...
Liebe FCK-Fans und FCK-Mitglieder, liebe Zuschauer,
die FCK-Mannschaften haben das Training für die Vorbereitung aufgenommen und bereiten sich auf die anstehende Saison 23/24 vor. Dabei sind folgende Testspiele geplant:
16.07. 18:00 Uhr SGM Hege-Wasserburg - FCK1 1:0
23.07. 17:00 Uhr FCK1 - TSG Ailingen 1:2
29.07. 16:00 Uhr TSV Berg 3 - FCK2
30.07. 17:00 Uhr FCK1 - TSV Eschach
31.07. 19:00 Uhr SG Argental 2 - FCK2
06.08. 17:00 Uhr FCK2 - SGM Fischbach/Schnetzenhausen 2
13.08. 12:00 Uhr FCK2 - SV Ettenkirch 2
Neu mit an Bord sind:
Andreas Schmidt (neuer Trainer FCK2), Moritz Brockner (VFL Brochenzell), Majed Grünn, Lukas Kausch und Simohn Kühl (alle SC Markdorf), Deion Lemanczyk (SG Meersburg) und
Bastian Petzold (TSG Ailingen). Herzlich Willkommen in der FCK-Familie.
Die 1. Mannschaft startet am 13.08. um 15:00 Uhr mit einem Heimspiel gegen Türk SV Konstanz in die Bezirksliga-Saison. Wir wünschen allen Mannschaft viel Erfolg.
Auch die B- und A-Junioren haben das Training aufgenommen. Sobald Termine klar sind, werden auch diese Veröffentlicht.
Eure FCK-Abteilungsleitung
Anpfiff für die Sanierung unseres Vereinsgeländes
Liebe FCK-Familie,
es ist vollbracht: Wir haben unsere Vision „Sanierung des Vereinsgeländes“ auf den Weg gebracht und von allen möglichen Förderinstanzen den Zuschlag erhalten. So soll unser in die Jahre gekommener Kunstrasenplatz erneuert und die bereits über 30 jährige Flutlichtanlage auf LED modernisiert werden. Dazu wird ein großer Betrag der Stadt Friedrichshafen (Zeppelinstiftung), Badischer Sportbund und Bundesträger Z-U-G bereitgestellt. Allerdings sind wir als Bauherr ebenfalls gefragt, eine stattliche Summe beizutragen. Aus diesem Grund wollen wir Euch, liebe Mitglieder, Sponsoren und FCK-Gönner, um Mithilfe bitten:
#GemeisamindieZukunft #FCK1933 #UnsereLiebeUnserVerein
Unser Patenkonto bei der Volksbank: DE06 69061800 0670 2590 30, Stichwort: Spende für die Sanierung

Matchday
Der FCK startet in die Vorbereitung...
Liebe FCK-Fans und FCK-Mitglieder, liebe Zuschauer,
die FCK-Mannschaften haben das Training zur Vorbereitung auf die neue Saison 2023/2024 aufgenommen und es sind folgende Freundschaftsspiele geplant:
16.07. SGM TSV Hege-Wasserburg - FCK1 1:0
23.07. FCK1 - TSG Ailingen 1:2
29.07. TSV Berg3 - FCK2
30.07. FCK1 - TSV Eschach
31.09. SG Argental2 - FCK2
06.08. FCK2 - SGM Fischbach/Schnetzenhausen2
Mit an Bord begrüßen wir die Neuen:
Moritz Brockner (VFL Brochenzell), Majed Grünn, Simon Kühl und Lukas Kausch (SC Markdorf), Bastian Petzold (TSG Ailingen) und Deion Lemanczyk (SG Meersburg),. Ebenfalls möchten wir den neuen Trainer unserer 2. Mannschaft herzlich begrüßen: Andreas Schmidt!
Auch die A- und die B-Junioren haben das Training bereits aufgenommen. Wir werden die Spiele melden, sobald die Termine freigegeben sind.
Eure FCK-Abteilungsleitung
Die anstehenden Spiele:
FCK1 und FCK2 mit toller Vorrunde
Unsere 1. und 2. Mannschaft schließen die Vorrunde und das Jahr mit einer tollen Vorrunde ab: Während sich unsere 1. Mannschaft mit einem 4:2 Heimsieg in die Winterpause verabschiedete, konnte unsere 2. Mannschaft mit einem 1:1 im Derby gegen den TuS Immenstaad nochmal an die gelungene Vorrundenleistung anknüpfen. Unsere 1. Mannschaft streicht somit die Herbstmeisterschaft in der Kreisliga A ein, während unsere 2. Mannschaft mit einem tollen 6. Platz weit weg von den Abstiegsrängen überwintert.
Wir wünschen allen Spielern eine erholsame Winterpause! Bereits am 30.01.2023 bittet Trainer Ingo Backert zur Vorbereitung.
Sanierungsplan für Kunstrasen und Flutlicht in entscheidender Phase
Liebe FCKler,
auch von meiner Seite ein herzliches „Hallo“ zu den heutigen Heimspielen FCK1 – SVD2 und FCK2 – TUS2. Auch die Schiedsrichter und Gästeteams möchte ich hiermit Willkommen heißen.
Was hat sich sportlich getan?
Grundlegend ist die Entwicklung beider Aktiven Mannschaften sehr erfreulich. Unsere 1. Mannschaft hat vergangenes Wochenende die Tabellenführung wieder übernommen, als das Team von Trainer Ingo Backert am vergangenen Sonntag mit 1:2 in Illmensee/Heiligenberggewinnen konnte. Nach einer souveränen 1. Halbzeit und einer zwischenzeitlichen0:2 Führung wurde es aber im 2. Durchgang nochmal spannend und meine Nervenwurden wieder strapaziert. Im heutigen Heimspiel gegen den SVD2 darf die Mannschaft nicht locker lassen und muss die gleiche Einstellung bestätigen um weiter an der Tabellenspitze zu bleiben.
Unsere 2. Mannschaft konnte bereits am Freitag Abend ein 0:2 in F.A.L. 2erringen und die 3 Punkte mit nach Kluftern bringen. Hier steht dem Team um Ahmet Özsoy und Jörg Hezel der 4. Platz zu Buche – was eine über den Erwartungen tolle Vorrunde bedeutet. Am morgigen Sonntag geht es dann im Derbygegen den TuS2 auch diese Leistung zu bestätigen.
Was gibt es aus der Abteilung zu berichten?
Nachdem wir 2019 einen Sanierungsantrag bei der Stadt FN eingereicht hatten, und eine mündliche Bestätigung erhalten haben, kam 2020 die Pandemie und aus dem Vorhaben erfolgte keine schriftliche Bestätigung. So starteten wir jetzt wieder das Vorhaben und sind mittlerweile recht wie im Gremium angekommen: Mit dem Antrag der Sanierung unserer Flutlichtanlage und dem Kunstrasen wollen wir im Oktober/Novemberdiesen Jahres noch in den Gemeinderat und hoffen auf einen baldigen Bescheid. Der Kunstrasen ist nach 18 Jahren durch und die Reparaturen werden mehr und mehr. Auch die Verfüllung mit Granulat ist in Deutschland nicht mehr erlaubt und der Kunstrasen schreit nach einer neuen Oberhaut. Auch die 30 jährige Flutlichtanlagesoll in diesem Zug saniert und auf den heutigen LED-Standard upgegradet werden. Ich hoffe Ihnen hierzu bald die Genehmigung präsentieren zu können.
Euer Abteilungsleiter Thomas Rauber
Saisonauftakt der Aktiven
Die Vorbereitung neigt sich dem Ende und die neue Saison 2022/2023 steht in den Startlöchern. Folgende Spiele unserer 1. und 2. Mannschaft stehen auf dem Plan:
1. Mannschaft - Kreisliga A:
Sa, 27.08. 17:30 Uhr: SV Denkingen 2 - FC Kluftern
2. Mannschaft - Kreisliga B:
So, 28.08. 13:00 Uhr: TSV Aach-Linz 2 - FC Kluftern 2
Bei unserer 1. Mannschaft gab es ein paar Veränderungen: Neben Trainer Ingo Backert, der nach 5 Jahren wieder zum FCK zurückkehrte, sind auch die Spieler Marcel Rössler (SC Markdorf), Berkay Eköz (FC Dostluk FN), Editon de Souza Santos (Nazare - MG), Maurice Werner, Dominik Thoma, Moritz Danckert (alle eigene Jugend) neu im FCK-Boot. Die Ergebnisse der Vorbereitungsspiele im Überblick:
SV Orsingen-Nenzingen 2 - FC Kluftern 1:2
TSV Eriskirch - FC Kluftern 1:4
FC Kluftern - VB Friedrichshafen 2 1:1
FC Kluftern - FC Aramäer Pfullendorf 7:0
Erfolgreiches Fußballcamp beim FCK
Seit 2007 bietet die Abteilung Fußball des FC Kluftern ein Fußball-Camp für Kids im Alter von sieben bis vierzehn Jahren an. Der Fußball-Käfig vom Sportverband Sporttreibender Vereine (SSV) ist dort seit über fünf Jahren im Einsatz. Die Kids sind begeistert.
60 Mädels und Jungs aus Friedrichshafen und dem gesamten Umland sind dabei. Bekannte Fußballtechniken werden vertieft und viel Neues dazu gelernt. Erfahrene Trainer geben ihr Wissen weiter. Alle sind hoch motiviert und mit viel Spaß und Freude dabei. Die gesunde und ausgewogene Verpflegung wird seit Jahren von der Ratsstube Kluftern geliefert. Trikot, Hose, Stutzen, Ball und eine Trinkflasche sind inclusive.
Großes Lob gibt es auch für den SSV-Fußballkäfig: Der mittlerweile bekannte Aufbau ist in einer halben Stunde problemlos erledigt. Er wirkt bei den Camps immer als besonderer Magnet. Die Kids finden es wunderbar, sind begeistert und wollen nur ungerne aus dem Court. Sinnvoll ist er auch für die Ausbildung: Hier wird das Doppelpassspiel intensiv geschult, Dribblings sind an dieser Stelle nicht erwünscht. Der Spaßfaktor kommt hier nicht zu kurz.
Die Abteilung Fußball des FC Kluftern hat rund 350 Mitglieder und kann sich über ständigen Zuwachs freuen. Eine große Rolle spielt dabei auch die gute Jugendarbeit. Ein junges, dynamisches Vorstandsteam lenkt die Abteilung in die richtige Richtung.
Fußballchef Thomas Rauber: „Wir sind sehr glücklich, dass wir in diesem Jahr unser beliebtes Fußball-Camp ohne große Auflagen durchführen können. Das war ja in den letzten Jahren anders, aber auch das haben wir gemeistert. Die Vorbereitungen zu diesem Camp starteten im Januar mit der Ausschreibung. Die 60 Plätze waren sehr schnell vergriffen. Wir hätten locker 100 bekommen können, ging aber nicht. Hier im Fußball-Camp des FC Kluftern sind viele aus unserem Verein dabei. Zusätzlich sind Etliche aus dem Umland dazu gestoßen. Hier geht es darum, Begeisterung für den Fußball mit Spaß und Freude zu wecken. Kids bekommen die Möglichkeit, sich weiter zu entwickeln. Auch der Fußball-Käfig ist eine große Attraktion....
Fussballcamp beim FC Kluftern (komplett ausgebucht!!!)
FCK1 mit Heimsieg gegen Bod. Türkgücü Markdorf
Die Rückrunde steht in den Startlöchern...
Liebe Zuschauer,
für die Zuschauer gilt in der Corona-Warnstufe: Beim Betreten des Sportgeländes muss ein 3G-Nachweis (geimpft/genesen/getestet) erfolgen. Der Zugang zur Gaststätte ist ebenfalls nur mit 3G-Nachweis (geimpft/genesen/getestet) möglich. In Innenräumen gilt generell die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske. Wenn Zuschauer im Freien die Abstände nicht einhalten können, muss ebenfalls eine FFP2-Maske getragen werden.
Wir bitten Sie darum, dies bei Ihrem Besuch zu beachten.
Mit sportlichen Grüßen
Die FCK-Abteilungsleitung
Die Spiele am kommenden Wochenende:
Samstag 12.03. 11:30 Uhr D-Jugend I – RW Salem
Samstag 12.03. 14:30 Uhr C-Jugend I– SG Stockach (in Markdorf)
Samstag 12.03. 14:30 Uhr A-Jugend – SG WaRe
Sonntag 13.03. 10:45 Uhr D-Jugend II – Spfr Friedrichshafen
Sonntag 13.03. 14:30 Uhr FCK I – SC Göggingen
Wir suchen Dich!
Liebe Freizeitfußballer,
Bist du 30+ und hast Lust auf Fußball ohne wöchentliche Verpflichtung?
Dann bist du genau richtig bei den Fußballern beim FC Kluftern. Komm vorbei und lass dich von unserem gemeinsamen Hobby begeistern…
Die Attraktiven Herren suchen interessierte Freizeitfußballer für einen gemeinsamen und wöchentlichen Kick. Dabei ist es egal ob du schon jahrelange Fußballerfahrung hast, oder das Hobby erst neu ausprobieren möchtest.
Das Training mit anschließender geselliger Möglichkeit ist
mittwochs von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
auf dem Sportplatz in Kluftern.
Kommt einfach vorbei und schnupper rein – jeder ist herzlich willkommen!
Euer AH-Spielführer des FC Kluftern
Gerd Hummel, ah.fb@fc-kluftern.de oder 0157-57314204
Ein spezielles Jahr neigt sich dem Ende...
Regeln für die Gästeteams und Zuschauer
Liebe Gästeteams,
Seit dem 24.11.2021 befindet sich das Land BW in der Corona-Alarmstufe 2. Dies bedeutet verschärfte Regelungen für den Fußball:
In geschlossenen Räumen (bspw. bei der Nutzung der Kabine) ist in der Alarmstufe ein 2G-Nachweis erforderlich. D.h. alle Spieler müssen genesen oder geimpft sein. Für Trainer und Betreuer kann bei nicht immunisierten Personen ein Antigen-Schnelltest oder PCR-Test ebenfalls vorgezeigt werden.
Als Veranstalter und Hausrechtsinhaber sind wir verpflichtet, die Regeln auf unserem Sportgelände umzusetzen. Wir werden daher die Nachweise bzw. die negativen Tests vor Betreten der Kabinen stichpunktartig überprüfen.
Wir bitten alle Trainer/Mannschaftsverantwortliche das entsprechende Formular ausgefüllt mitzubringen und dem jeweiligen Trainer zu übergeben: Formular-Gastverein
Liebe Zuschauer,
auch für die Zuschauer gibt es in der Corona-Alarmstufe 2 Änderungen:
Beim Betreten des Sportgeländes muss ein 2G-Plus Nachweis (geimpft, genesen und offizielles Antigen/PCR-Testergebnis) und eine separate Kontaktdatenerfassung bzw. ein Einloggen durch die "Luca-App" erfolgen. Der Zugang zur Gaststätte ist ebenfalls nur mit 2G Nachweis möglich. In Innenräumen gilt generell die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske. Wenn Zuschauer im Freien die Abstände nicht einhalten können, muss ebenfalls eine medizinische Maske getragen werden.
Wir bitten Sie darum, dies bei Ihrem Besuch zu beachten.
Mit sportlichen Grüßen
Die FCK-Abteilungsleitung
Wiedereröffnung FCK-Vereinsheim
Liebe Mitglieder des FC Kluftern,
auch wir wollen den Öffnungsschritten der Politik folgen und unser Vereinsheim wieder für Euch öffnen.
Am Samstag, den 29.05. ab 15:00 ist es soweit und wir würden uns freuen, Euch auf unserer Terrasse bei einem Getränk und einem kleinen Snack wiederzusehen.
Allerdings sind für uns auch die aktuellenGastronomie-Verordnungen maßgebend:
- tagesaktueller Negativtest (max 24h)
- Tischreservierung wünschenswert (FCK-App oder hier auf der Homepage in der rechten Spalte)
- Luca-App zwecks Kontaktnachverfolgung
Über die weiteren Öffnungszeiten halten wir Euch auf dem Laufenden!
Es freut sich,
Euer Vereinsheim-Team

SBFV beschließt Beendigung und Annullierung der Saison 2020/2021
Liebe Mitglieder,
der SBFV hat im Rahmen seiner Sitzung am 09. April 2021 entschieden, die aktuelle Meisterschaftsrunde 20/21 mit sofortiger Wirkung zu beenden. Die Verbands- und Bezirkspokale sind von diesem Beschluss zunächst nicht betroffen.
Als Voraussetzung für eine sportliche Wertung hatte der Verbandsvorstand bereits im Februar festgelegt, dass die Vorrunde zu Ende gespielt werden muss. Mit Blick auf das Ende des Spieljahres am 30. Juni ist das zeitlich nun nicht mehrmöglich. Konkret bedeutet das für alle Spielklassen von der Verbandsligabis zu den Kreisligen, dass es weder Auf- noch Absteiger gibt und mit denselbenTeilnehmern in die neue Saison 2021/2022 gestartet wird. Die Entscheidungbetrifft sowohl Herren und Frauen als auch die Jugend.
Ausgenommensind, aufgrund des überschaubaren Restprogramms, zunächst die Pokalwettbewerbe,sowohl auf Verbands- als auch auf Bezirksebene. Ob, bzw. wann und unter welchenVoraussetzungen die Pokalspiele ausgetragen werden können, ist abhängig von derpandemischen Entwicklung und den daraus resultierenden behördlichen Vorgabenund wird zu einem späteren Zeitpunkt entschieden.
Re-Startbis zum 9. Mai nicht mehr möglich
Grundlageder Vorstandsentscheidung sind die anhaltenden Beschränkungen zur Bekämpfungder Corona-Pandemie, die eine Wiederaufnahme des Spielbetriebs bis zum 9. Mainach einer angemessenen Vorbereitungszeit unmöglich machen. Dieses Datum hattendie Spielbetriebsexperten als spätestes Datum für den Re-Start ermittelt, umwenigstens die Vorrunde beenden und somit eine sportliche Entscheidung überAuf- und Absteiger herbeiführen zu können.
SBFV-PräsidentThomas Schmidt sagt:„Wir haben bis zuletzt gehofft, müssen nun aber diese bittere Entscheidungtreffen. Es war richtig, dass wir uns die Chance so lange wie möglichoffengehalten haben, die Saison über den Abschluss der Hinrunde zu einersportlichen Wertung zu führen – das ist unsere Aufgabe als Verband und Verpflichtunggegenüber unseren Vereinen, für die eine Annullierung teilweise auchwirtschaftlich erhebliche Folgen hat. Ein Abbruch ist deshalb erst dannsachgerecht, wenn in der verbleibenden Zeit keine sportliche Entscheidung mehrherbeigeführt werden kann. Dieser Punkt war nun erreicht.“
Hoffnungdrückt der Vorsitzende des SBFV-Spielausschusses Dr. Christian Dusch imHinblick auf die kommende Spielzeit 2021/2022 aus: „Ich hoffe sehr, dass wirdie neue Saison pünktlich starten und endlich wieder das eine oder andereWochenende in gewohnter Atmosphäre auf unseren Fußballplätzen verbringenkönnen. Bei aller Enttäuschung über die annullierte Saison 2020/21 ist dieVorfreude darauf jetzt schon enorm. Was den Umgang mit der Pandemie angeht,haben unsere Vereine im Spätsommer und Herbst 2020 bewiesen, dass sie sich auchunter erschwerten Bedingungen verantwortungsvoll und leidenschaftlich für denFußball einsetzen. Davor habe ich großen Respekt und das macht Mut für dieZukunft.“
Entscheidungüber Oberligen steht noch aus
Auchdie Fußballverbände aus Baden und Württemberg haben gleichlautende Beschlüssefür ihre Spielklassen getroffen. Von der Entscheidung ausgenommen sind zunächstdie baden-württembergischen Oberligen der Herren, Frauen und Jugend. Insbesondereim Falle der Herren-Oberliga sind aufgrund des Übergangs zur RegionalligaSüdwest, die ihre Saison nach aktuellem Stand zu Ende spielen wird, dieAufstiegsfragen noch ungeklärt. Die Spielkommission der OberligaBaden-Württemberg erarbeitet dazu derzeit einen Vorschlag für dieGesellschafterversammlung, dies unter Berücksichtigung der verbandsrechtlichenRahmenbedingungen der Regionalliga Südwest. Dass „die Auswirkungen auf über-und untergeordnete Spielklassen sowie die Entscheidungen anderer Ligaträger“ zuberücksichtigen sind, sieht der bereits im Juli 2020 beschlossene § 4a derwfv-Spielordnung in Nr. 2 ausdrücklich vor, die für die OberligaBaden-Württemberg maßgeblich ist.
Mitfreundlichen Grüßen
IhrSBFV-Team
------------------------------------------------------------------
SÜDBADISCHERFUSSBALLVERBAND e.V.
Dachsanierung erfolgreich abgeschlossen
Liebe Mitglieder,
die Dachsanierung unseres Vereinsheimes ist abgeschlossen! Nachdem viele ehrenamtliche Helfer bereits Ende Februar das Ziegeldach abdeckten, konnte sogar am gleichen Wochenende das neue Wellblechdach montiert werden. Ca. 700qm runter und 700qm wieder hoch und das an 2 Tagen :) Mitte März kam die neue Photovoltaikanlage hinzu, die uns zukünftig mit Strom versorgen soll. Die Firma Solmotion aus RV (www.solmotion.de) stand uns dabei fachmännisch bei allen Aktivitäten zur Seite und montierte die PV-Anlage in kürzester Zeit! Nun heißt es warten auf die Stadtwerke am See, bis wir am Netz endlich angeschlossen sind.
#FCK #1933 #nachhaltig #grünesVereinsheim
Ein herzlichen Dank an alle freiwilligen Helfer die uns bei diesem Projekt unterstützten.
Informationen zum Trainingsbetrieb unter Corona-Bedingungen
Liebe Eltern,
wir alle haben sowohl im privaten als auch im beruflichen Umfeld in den letzten Monaten einige Einschränkungen erfahren, viele Abläufe verändern und uns an andere Verhaltensweisen gewöhnen müssen. Auch für den Fußballbetrieb in den Vereinen war die notwendige Stilllegung des Trainings- und Spielbetriebs ein erheblicher Einschnitt. Umso erfreulicher ist es, dass uns in der aktuellen Sport-Verordnung des Landes Baden-Württemberg der Trainingsbetrieb ab dem 22.03.2021 unter bestimmten Voraussetzungen wieder möglich ist.
Wir, die Fußballabteilung vom FC Kluftern, wollen daher diesen Termin nutzen und wieder mit dem Training beginnen. Die Stadt Friedrichshafen und die Ortschaft Kluftern haben uns bereits die Zusage erteilt und die unterschiedlichen Altersklassen sollen hierbei langsam herangeführt werden. Hierzu haben wir ein Hygienekonzept erarbeitet sowie die Organisation der Trainingseinheiten an die geltenden Richtlinien angepasst.
Die Jugendmannschaften der F-, E- und D-Junioren starten mit dem Training auf dem BrunnisachSportgelände wie folgt:
F-Junioren: Mittwochs von 17:00 Uhr bis 18:15 Uhr
E-Junioren: Donnerstags von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr
D-Junioren: Donnerstags von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr
Regeln für den Trainingsbetrieb
1. Sollte ihr Kind, oder eine mit dem Kind im gleichen Haushalt lebende Person, Symptome wie Husten / Fieber / Halsschmerzen oder ähnliches aufweisen, ist die Teilnahme am Trainingsbetrieb verboten.
2. Die Eingänge zum Sportgelände werden frühestens 10 Minuten vor Trainingsbeginn geöffnet. Achten Sie bitte darauf, dass Ihr Kind erst 5 bis max. 10 Minuten vor Trainingsbeginn am Sportplatz ist. Sollte der Eingang noch verschlossen sein, so warten Sie bitte mit Ihrem Kind in ihrem Fahrzeug oder in entsprechendem Abstand. Bei Trainingsbeginn werden die Zugänge zum Sportgelände verschlossen, daher ist bei verspäteter Ankunft keine Teilnahme am Training mehr möglich! Die Zeitvorgaben gelten leider auch für den Fall, wenn ihr Kind allein zum Sportplatz kommt. Wir wollen mit dieser Maßnahme unseren Trainern die volle Aufmerksamkeit auf die Trainingsgruppe geben.
3. Im Eingangsbereich des Sportgelände ist ein Stehtisch mit Händedesinfektionsmittel aufgebaut. Wir würden es begrüßen, wenn die Kinder hiervon Gebrauch machen. Ebenfalls ist eine Trainingsliste ausgelegt, in der der jeweilige Trainer die Anwesenheit dokumentiert. Wir haben entsprechende Pflichten gegenüber der Stadt FN und Ortschaft Kluftern und werden nach jedem Training diese Liste der Ortsverwaltung zukommen lassen.
4. Auf dem kompletten Vereinsgelände gilt die Abstandsregelung von 1,5m.
5. Eine Nutzung der Umkleidekabinen und Duschen ist nicht gestattet und daher werden alle Räume (leider auch die Sanitärräume) geschlossen bleiben. Fußballschuhe dürfen auf dem Vereinsgelände natürlich an-/ausgezogen werden.
6. Geben Sie ihrem Kind bitte eine beschriftete Trinkflasche mit, um Verwechselungen mit anderen Trinkflaschen zu vermeiden.
7. Die Trainingseinheiten sind von unseren Jugendtrainern so vorbereitet, dass es während dem Trainingsbetrieb zu einem kontaktarmen Sport kommt. Kurzfristige Kontakte (bspw. in einem Zweikampf um den Ball) können nicht gänzlich ausgeschlossen werden.
8. Gemeinsamer Torjubel, Abklatschen oder sonstige Jubelposen sind während dem Training leider noch zu unterlassen. Bitte weisen Sie ihr Kind darauf hin.
9. Die Trainer haben ein Infoschreiben an Sie, liebe Eltern, digital übermittelt (F-, E- und DJunioren). Mit Unterschrift im letzten Abschnitt muss von Ihnen als Elternteil bestätigt werden, dass Ihr Kind mit den geltenden Maßnahmen trainieren darf. Bitte geben Sie daher Ihrem Kind den unterschriebenen Abschnitt zum 1. Training mit. Eine Teilnahme ohne Bestätigung der Eltern ist leider nicht möglich!
Das Infoschreiben können Sie hier downloaden!
Nachruf Ehrenmitglied Sebastian Haag
Liebe FCKler,
64 Jahre Mitgliedschaft stehen in den Büchern der Abteilung Fußball. Mit 17 Jahren trat “Baste” Haag dem FC Kluftern bei und feierte 1957 auch mit seinen zarten 17 Jahren seinen Einstand in der 1. Herrenmannschaft. Ein Jahr später erfolgte für den damaligen jungen Linksaußen der FCK-Aufstieg in die A-Klasse. Mit 30 Jahren dann der sportliche Höhepunkt: Baste dirigierte das Mittelfeld und umjubelte 1970 zusammen mit seinen Mannschaftskollegen den erneuten Aufstieg – aber diesmal sogar in die zweite Amateurliga.
Nach seiner aktiven Laufbahn schenkte er dem Verein seine Unterstützung in der Abteilungsleitung. In 10 Jahren Amtszeit war Baste ein wichtiger Mann, der als Abteilungsleiter mit die Organisation zum Vereinsheimbau mit vielen ehrenamtlichen Stunden steuerte. Der FCK stand stets in seinem Mittelpunkt und er pflegte immer einen geselligen Umgang mit allen. Die Sauberkeit um das Vereinsheim war ihm wichtig und so legte er meist selber Hand an - er erkannte einfach wo Hilfe nötig war.
1993 wurde Baste völlig verdient als Ehrenmitglied der Abteilung Fußball ausgezeichnet.
Den jüngeren Mitgliedern unter uns ist Baste als inniger FCK-Fan bekannt. Egal welches Wetter – egal welcher Gegner: Er verfolgte die Spiele der Aktiven wie kein Zweiter und kommentierte auch zahlreiche Spielsituationen lautstark. Die rot/weiße FCK-DNA steckte einfach in ihm. Aber auch bei den Jugendspielen war er oftmals anzutreffen. Als stolzer Opa lag ihm der Erfolg unserer jüngeren Generation immer am Herzen.
Am 27.01. teilten uns seine Söhne mit, dass Baste von uns gegangen ist.
In Korinther 4, 18 heißt es: “Das Sichtbare vergeht, doch das Unsichtbare bleibt ewig.”
Lieber Baste: Die Abteilung sagt “DANKE” für Dein großes ehrenamtliches Engagement, mit dem Du unseren Verein mit aufgebaut hast. Der FCK war ein Teil von Dir – aber du wirst auch immer ein Teil vom FCK bleiben. Ruhe in Frieden.
Lagerverkauf Vereinsheim
Ein gesundes neues Jahr!
Erneuter Lockdown beschließt vorzeitige Winterpause
Nach dem Entschluss der Landesregierung, einen 2. Lockdown einzuführen, hat der Südbadische Fußballverband den Entschluss gefasst, eine vorzeitige Winterpause einzuführen. Somit findet bis ins neue Jahr 2021 kein Trainings- und Spielbetrieb in der Abteilung Fußball statt.
Auch die Fortsetzung der Saison 20/21 wird mit unterschiedlichen Lösungsansetzen diskutiert:
- reguläre Fortsetzung der Vor- und Rückrunde
- Fortsetzung der Vorrunde + Abbruch
- Fortsetzung der Vorrunde + verkürzte Rückrunde.
Die FCK-Mannschaften überwintern somit auf unterschiedlichen Platzierungen:
1. Mannschaft auf Platz 5 in der Kreisliga A, die 2. Mannschaft auf Platz 9 der Kreisliga B, die A-Junioren auf einem guten 4. Rang in der Kreisliga, die B-Junioren auf dem 2. Platz (ebenfalls Kreisliga), die C1 auf einem hervorragenden 5. Platz in der Bezirksliga, die C2 auf dem 9. Platz in der Kreisliga, die D-Junioren auf dem 4. Platz in der Kreisklasse, die E1-Junioren auf dem Meisterschaftsplatz 1 und die E2 auf einem guten 3. Rang.
Licht und Schatten beim Saisonauftakt der Aktiven
Am 30.08. 15:00 Uhr ging es in der Kreisliga A Staffel 3 für unsere 1. Mannschaft zum ersten Auswärtsspiel der Saison zum Nachbarn TUS Immenstaad. Leider war dieses Mal beim „Dorf am See“ nichts zu holen und das Derby endete 4:0 für den Gastgeber.
Stattdessen konnte unsere 2. Mannschaft zeitgleich in Ihrem ersten Saisonspiel der Kreisliga B Staffel 4 auswärts beim RSV Hagnau mit einem 0:1 Sieg (Torschütze Ahmet Özsoy) die Hinrunde erfolgreich starten.
Auch A- und B-Jugend bestritten vergangenes Wochenende wieder Testspiele. Während die B-Jugend einen 4:0 Heimspielerfolg gegen die SG Meersburg feiern konnte, musste sich die A-Jugend 7:0 in Frickingen bei F.A.L. geschlagen geben.
Spielplan FC Kluftern Saison 20/21
Diese Woche geht es wie folgt weiter:
Samstag 05.09. 11:00 Uhr B-Jugend – TUS Immenstaad (Testspiel)
Sonntag 06.09. 11:00 Uhr SG Uhldingen – C-Jugend (Testspiel)
Sonntag 06.09. 12:00 Uhr FCK II – TUS Immenstaad II (Saisonspiel)
Sonntag 06.09. 15:00 Uhr FCK II – SC Göggingen (Saisonspiel)
Alle Zuschauer unserer Heimspiele müssen eine „Zuschauer Dokumentation“ entweder kontaktlos über die FCK App oder per Zettel (liegen am Eingang aus) beim Betreten des Sportgeländes durchführen. Auf dem Sportgelände gelten die Abstands- und Hygieneregeln, sowie die weiteren aushängenden Bestimmungen. Es gilt eine Obergrenze von max. 250 Zuschauern pro Spiel.
Hier das Hygienekonzept vom FC Kluftern:
zum Download:
Es wird wieder trainiert....
Liebe Eltern,
Corona bestimmt nach wie vor unseren Tagesablauf. Nach vielen Wochen unter recht strengen Einschränkungen gibt es seit dem 01.07.2020 einige Lockerungen für den Breitensport, die wir nun in unseren Trainingsalltag aufnehmen und in die Abläufe stecken wollen.
Wir, die Fußballabteilung vom FC Kluftern, wollen daher nach bereits erteilter Zusage der Stadt FN und der Ortschaft Kluftern im Juli wieder mit dem Training beginnen. Die unterschiedlichen Altersklassen sollen hierbei langsam herangeführt werden. Hierzu haben wir ein Hygienekonzept erarbeitet sowie unsere Jugendtrainer über die Lage geschult und die Organisation der Trainingseinheiten genau geplant.
Um einen reibungslosen Ablauf unter allen noch bestehenden Richtlinien und Vorgaben sicher zu stellen, ist auch die Mitarbeit von Ihnen, liebe Eltern, gefragt:
Diese Unterstützung besteht im Wesentlichen darin, ihrem Kind ebenfalls immer wieder die Hygiene- und Abstandsregeln zu erläutern, ihr Kind pünktlich zum Training zu bringen/ abzuholen und, als Vorbildfunktion, die aufgestellten Regeln vorzuleben.
Wir haben diesem Schreiben ein Regelwerk beigelegt, das alle Regeln für die Bereiche Organisation, Hygienemaßnahmen sowie den sportlichen Ablauf auf dem Sportgelände in Kluftern enthält. Diese Regeln gelten für die Jugendtrainer, Spieler/innen und für alle Funktionäre. Sie als Elternteil müssen aber ebenfalls die nachfolgend aufgeführten Regeln zwingend einhalten. Wichtig an dieser Stelle ist noch zu erwähnen, dass die Teilnahme an den Trainingseinheiten absolut freiwillig ist und kein Kind eine Benachteiligung bei Nichtteilnahme befürchten muss.
Wir hoffen, dass nicht nur unsere Jugendtrainer, sondern auch unsere Spielerinnen und Spieler wieder den Drang nach einem Stückchen Normalität verspüren und den Spaß an unserem gemeinsamen Hobby wiederfinden. Die nachfolgenden Regeln müssen daher leider so akzeptiert werden.
Mit sportlichen Grüßen
Thomas Rauber
Abteilungsleiter
Regeln
1.) Sollte ihr Kind, oder eine mit dem Kind im gleichen Haushalt lebende Person, Symptome wie Husten / Fieber / Halsschmerzen oder ähnliches aufweisen, ist die Teilnahme am Trainingsbetrieb verboten.
2.) Der Eingang (großes Tor) zum Sportgelände wird frühestens 10 Minuten vor Trainingsbeginn geöffnet. Achten Sie bitte darauf, dass Ihr Kind erst 5 bis max. 10 Minuten vor Trainingsbeginn am Sportplatz ist. Sollte der Eingang noch verschlossen sein, so warten Sie bitte mit Ihrem Kind in ihrem Fahrzeug oder in entsprechendem Abstand. Bei Trainingsbeginn werden die Zugänge zum Sportgelände verschlossen, daher ist bei verspäteter Ankunft keine Teilnahme am Training mehr möglich! Die Zeitvorgaben gelten leider auch für den Fall, wenn ihr Kind allein zum Sportplatz kommt. Es ist zwingend darauf zu achten, dass die vorgegebenen Zeiten eingehalten werden und keine Gruppenbildung entsteht. Nur mit diesen Maßnahmen können unsere Trainer den Fokus auf die Trainingsgruppen sicherstellen.
3.) Auch wenn auf dem Platz die Abstandsregelung weitestgehend aufgehoben ist, gilt diese nach wie vor in der Öffentlichkeit und somit neben dem Platz. Da die Trainer die Abstandskontrolle neben dem Platz nicht auch noch gewährleisten können, sind weiterhin keine Zuschauer beim Training erlauben (Ausnahme Bambini - Dort appellieren wir an die Eltern)
4.) Im Eingangsbereich des Sportgelände ist ein Stehtisch mit Händedesinfektionsmittel aufgebaut. Wir würden es begrüßen, wenn die Kinder hiervon Gebrauch machen. Ebenfalls ist eine Trainingsliste ausgelegt, in der der jeweilige Trainer die Anwesenheit dokumentiert. Wir haben entsprechende Pflichten gegenüber der Stadt FN und Ortschaft Kluftern und werden nach jedem Training diese Liste der Ortsverwaltung zukommen lassen.
5.) Eine Nutzung der Umkleidekabinen und Duschen ist zwar durch das Land Baden-Württemberg gestattet, es herrscht aber nach wie vor Abstandsregelung und Mundschutzplicht. Da wir dies in allen Altersklassen nicht kontrollieren können, haben wir uns dazu entschieden die Umkleiden im Jugendbereich weiterhin geschlossen zu halten. Ihr Kind muss schon umgezogen zum Sportplatz kommen und diesen auch wieder so verlassen. (Fußballschuhe können auf dem Sportplatz an/ausgezogen werden.) Die Toiletten sind natürlich zugänglich.
6.) Geben Sie ihrem Kind bitte eine beschriftete Trinkflasche mit, um Verwechselungen mit anderen Trinkflaschen zu vermeiden.
7.) Gemeinsamer Torjubel, Abklatschen oder sonstige Jubelposen sind während dem Training leider noch zu unterlassen. Bitte weisen Sie ihr Kind darauf hin.
8.) Dieses Infoschreiben enthält einen Abschnitt mit Unterschrift und muss von Ihnen als Elternteil bestätigt werden und zum ersten Training von ihrem Kind mitgebracht werden. Eine Teilnahme ohne Bestätigung der Eltern ist nicht möglich!
Download: Infoschreiben an die Eltern
Spielbetrieb im Amateurfußball bis auf weiteres ausgesetzt
Aufgrund aktueller Verordnungen und Verfügungen der Landesregierung sowie der Gesundheitsbehörden ist bereits jetzt abzusehen, dass auch nach Ablauf der bisherigen Spielbetriebs-Aussetzung aufgrund der Ausbreitung des Corona-Virus noch nicht wieder Fußball gespielt werden kann. Vor diesem Hintergrund wird der Amateurfußball-Spielbetrieb in Baden-Württemberg und -vorbehaltlich der Entscheidungen der jeweils zuständigen Verbände- voraussichtlich auch im übrigen Bundesgebiet bis auf weiteres ausgesetzt. Eine Wiederaufnahme erfolgt mit einer Vorankündigungsfrist von mindestens 14 Tagen.
Derzeit ruht der Fußball-Spielbetrieb in Deutschland auf allen Ebenen; auch ein geregelter Trainingsbetrieb ist nicht möglich. In Baden-Württemberg wurde das Fußballspielen zunächst bis zum 19. April 2020 ausgesetzt. Die zeitliche Befristung auf unbestimmte Zeit zu verlängern ist nun erforderlich, weil derzeit keine verlässlichen Prognosen zur Möglichkeit Sportveranstaltungen durchzuführen möglich sind. Die Rechtsverordnung des Landes Baden-Württemberg ist im Hinblick auf den Amateurfußball eindeutig formuliert und für die Fußballverbände bindend.
Eine Wiederaufnahme des Spielbetriebs erfolgt mit einer Vorankündigung von mindestens 14 Tagen, um allen Vereinen genug Vorlauf und Planungssicherheit zu geben. Auf dieses einheitliche Vorgehen haben sich die drei Fußballverbände in Baden-Württemberg verständigt.
„Der organisierte Fußball steht zusammen und leistet selbstverständlich seinen Beitrag und unterlässt alles, was ein Ansteigen der Infektionszahlen begünstigt. Wir werden weiterhin besonnen und mit Augenmaß handeln und sind uns unserer Verantwortung für die rund 3.500 fußballspielenden Vereine in Baden-Württemberg bewusst“, sagt SBFV-Präsident Thomas Schmidt.
Darüber hinaus wird im Dialog mit den Landesbehörden, den Fachleuten für den Spielbetrieb und den Vereinen mit Hochdruck an verschiedenen Szenarien für eine Weiterführung der Spielzeit gearbeitet. Aber auch Überlegungen, aufgrund einer länger andauernden Infektionslage und entsprechender behördlicher Verordnungen die Saison abbrechen zu müssen, spielen eine Rolle. Endgültige Antworten zu geben, ist aufgrund der dynamischen Entwicklung der Corona-Pandemie derzeit nicht möglich. Dies betrifft insbesondere den von einigen Vereinen vorgebrachten Wunsch, die Saison vorzeitig zu beenden. Für eine derartige Entscheidung ist es nach übereinstimmender Auffassung der Verbände noch zu früh.
Die genannten Regelungen gelten auch für den Spielbetrieb der Oberligen Baden-Württemberg aufgrund der gleich lautenden Beschlussfassungen der drei baden-württembergischen Fußballverbände. Mehr Informationen unter: www.sbfv.de/coronavirus
Erster Test beim FC Dostluk Friedrichshafen 2:2
Am vergangenen Samstag zeigte sich die 1. Mannschaft im ersten Testspiel 2020 gegen den FC Dostluk FN mit einem Remis. Auf dem Kunstrasen der Sportfreunde Friedrichshafen ging die Elf von Trainer Ralf Kaiser und Co-Trainer Michael Schmidt in der 25. Spielminute durch Simon Degenhart in Führung, ehe eine Drangperiode der Heimelf zum Ausgleich kurz vor der Halbzeit führte.
Kurz nach der Halbzeit erzielte Johannes Beier die 1:2 FCK-Führung, der FC Dostluk konnte auch diesen Rückstand wettmachen und in der 60 Spielminute zum finalen 2:2 ausgleichen. Einige FCKler fanden bei Sonnenschein den kurzen Weg nach FN und machten sich einen Eindruck vom ersten FCK-Test.
Bereits kommenden Samstag, den 15.02. empfängt unsere Erste den SV Oberteuringen zum nächsten Vorbereitungsspiel. Spielbeginn 11:00 Uhr in Kluftern.
09.02.2020, TR
Die Aktiven starten in die Vorbereitung...
Die Vorbereitung beginnt bei der 1. Mannschaft am 28.01.2020 und es sind folgende Vorbereitungsspiele geplant:
Sa 08.02.20, 14:00 Uhr: FC Dostluk FN - FCK1
Sa 15.02.20, 15:00 Uhr: FCK1- SV Oberteuringen
Mo 17.02.20, 19:00 Uhr: FCK1- SG Argental
Sa 29.02.20, Blitzturnier mit TSV Tettnang, FC Weizen und FCK1
15:00 Uhr: FCK1 - TSV Tettnang
16:00 Uhr: TSV Tettnang - FC Weizen
17:00 Uhr: FC Weizen - FCK1
Fr 06.03.20, 19:00 Uhr: FCK1 - SV Tannau
So 15.03.20, 15:00 Uhr, FCK1 - Spfr. Owingen/Billafingen
Die Vorbereitung beginnt bei der 2. Mannschaft am 07.02.2020 und es sind folgende Vorbereitungsspiele geplant:
Sa 14.03.20, 14:30 Uhr: SC Markdorf 3 - FCK2
27.01.2020, TR
